This image for Image Layouts addon

Digitale Schule


Das Sophie wurde in der Vergangenheit mit dem Label Digitale Schule ausgezeichnet. Um unserer Auszeichnung gerecht zu werden, verfügen wir über ein ausführliches Medienkonzept. Für uns bedeutet digitale Schule nicht, dass wir flächendeckend auf Endgeräte in Schülerhand setzen, sondern vielmehr, dass wir auf einen pädagogisch sinnvollen, zielgerichteten Einsatz setzen, der den Anforderungen des Medienkompetenzrahmens NRW genügt. 

Kommunikation mit Schüler:innenIMG 2146

Das Sophie nutzt - wie viele andere Schule inOberhausen auch - die Lernplattform iServ für die digitalte Kommunikation mit den Schüler:innen. 

iServ bietet neben einer schulischen Emailadresse auch die Möglichkeit per Messenger mit der Lehrkräften / den Schüler:innen in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen.

iServ bietet aber noch viel mehr, wir nutzen beispielsweise:

- Das digitale Aufgabenmodul - Hausaufgaben digital einreichen, bewerten, etc.

- Die digitale Schulbuchausleihe - Bücher werden namentlich regisitriert und können so nicht mehr vertauscht werden

- Digitales kollaboratives Arbeiten mit "Tafeln", "TaskCards", "Libre Office", etc.

 

Kommunikation mit Eltern / Erziehungsberechtigten

Mit den Erziehungsberechtigten kommunizieren die Lehrkräfte seit dem Schuljahr 2024/25 ausschließlich über WebUntis. Mehr dazu im Menü unter "digitales Klassenbuch".

https://www.untis.at/produkte/webuntis/digitales-klassenbuch


WebUntis - Das digitale Klassenbuch

Mit Einführung des digitalen Klassenbuchs erfüllt das Sophie einen weiteren Aspekt der "digitalen Schule". 

Seit dem Schuljahr 2024/25 können Eltern Ihre Kinder bei uns digital abmelden (und je nach Jahrgang entschuldigen), Klassenarbeitstermine einsehen, Elternsprechtagtermine vereinbaren und in Kommunikation mit Lehrkräften treten.

Seit dem Schuljahr 2025/26 ist das digitale Klassenbuch in allen Jahrgangsstufen vollumfänglich eingesetzt.

Hier finden Sie unser schuleigenes  Wiki zum Umgang mit WebUntis für Eltern:

…zum Wiki und Downloadbereich

Mediale Ausstattung

Die mediale Ausstattung am Sophie folgt den Vorgaben / Empfehlungen der Stadt Oberhausen - unserem Schulträger.

Somit haben wir alle unsere Klassenräume / Kursräume mit Beamern und Apple TVs ausgestattet und alle unsere Fachräume haben bereits oder werden bald ein Smartboard der Firma ProWise haben. 

 

Des Weiteren verfügen wir über eine Vielzahl an iPads, die wir projektbasiert einsetzen. Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 10 sind herzlich eingeladen im Unterricht ebenfalls digital (mit privaten - bevorzugt Apple-Geräten)  zu arbeiten. Ab dem Jahrgang EF könenn Schüler:innen auch von der Schule finanzierte iPads erhalten.

 

Medienausstattung am Sophie

Raumausstattung iPads VR-Brillen

- Klassen-/ Kursräume: Beamer + Aplle-TV

- Fachräume: ProWise-Board inkl. Apple TV

- projektbasierter Einsatz in der SEK I

- kostenfreie Leihgeräte in der SEK II

projektbasierter Einsatz