
Oberhausen
Willkommen am
Sophie-Scholl-Gymnasium
Oberhausen
Neuigkeiten

Schulbetrieb ab dem 15.3.
05 März 2021Liebe Schulgemeinde, wir sind heute durch die Schulmail über die Rahmenbedingungen des Schulbetriebs ab dem 15.03. informiert worden. Wie der Schulbetrieb...

Leitfaden zu Videokonferenzen am Sophie
04 März 2021Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Herr Schmidt, unser Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit, hat federführend einen Leitfaden für die...

Pflicht zur medizinischen Maske
19 Februar 2021Ich weise darauf hin, dass gemäß der ab dem 22.02. gültigen Coronabetreuungsverordnung das Schulgelände nur mit medizinischer Maske betreten werden...
Liebe BesucherInnen,
das so genannte Changelog mit allen Änderungen auf der Homepage finden Sie derzeit hier.
Eine Homepage für eine Schule zu gestalten und aktuell zu halten ist ein niemals endender Prozess. die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und neue Inhalte werden ab jetzt sukzessiv ergänzt, bis alle relevanten Informationen auf der Homepage zu finden sind.
Sollten Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage derzeit dennoch toten Links begegnen, die ins Nirgendwo führen, dann ist das völlig normal. Die alte Homepage mit detaillierten Informationen können Sie weiterhin hier erreichen, falls Sie etwas bestimmtes Suchen.
Wenn Sie Fehler oder Probleme bei der Anzeige melden wollen, dann können Sie das tun, indem Sie eine E-Mail an Homepage@ssg-oberhausen.de schreiben. Aufgrund des derzeit hohem Arbeitsaufkommens kann ich Ihnen nicht immer antworten, aber ich lese bestimmt jede E-Mail und bin für Hinweise dankbar. Falls Sie die Schule und nicht den Verantwortlichen für die Homepage erreichen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die offizielle E-Mail: info@ssg-oberhausen.de Alle weiteren Kontaktdaten finden Sie immer ganz oben auf jeder Seite der Homepage.
- Alexander Johannes Dehne

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf der Homepage des Sophie-Scholl-Gymnasiums Oberhausen, das mit seinen Schwerpunkten BILI, Bläserklasse und MINT das größte der fünf Oberhausener Gymnasien ist.
Unsere neu gestaltete Homepage soll Ihnen und Euch einen Einblick geben in das, was das Sophie ausmacht. Entdecken Sie, entdeckt, was sich hinter unseren Schwerpunkten verbirgt und mit welchen Kooperationen wir die Talente unserer Schülerinnen und Schüler fördern wollen, sodass für jede und jeden etwas dabei ist.
Das Sophie-Scholl-Gymnasium versteht sich als „Familienschule“,
die sich durch einen engen Zusammenhalt aller am Schulleben Beteiligten auszeichnet. Individuelle Förderung und eine enge Begleitung jedes Lernenden sind ein integraler Teil unseres Selbstverständnisses, zu dem auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Schule gehört.
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite.
Ihr
Markus Veh

Herzlich willkommen! Es freut uns sehr, dass Sie sich für unser Sophie-Scholl-Gymnasium interessieren! Die Schullaufbahn der Kinder am Gymnasium beginnt mit der sogenannten Erprobungsstufe, in der die Klassen 5 und 6 eine besondere pädagogische Einheit bilden.
Was erwartet Ihr Kind an unserer Schule, die auch seine Schule werden soll?
Mit dem Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Diesen Übergang wollen wir behutsam gestalten und begleiten. In den ersten beiden Schuljahren erproben sich die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsweisen und Anforderungen des Gymnasiums.
Wie begleiten wir Ihr Kind durch die bedeutende Lern- und Lebensphase?
Dabei steht für uns der bestmögliche Weg für die individuelle Entwicklung und die Entfaltung von Begabungen der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Wir verstehen Schule als Lern- und Lebensraum und wollen durch unsere Konzeption Schule zu einem lebendigen und wichtigen Ort machen, an dem neben Freude am Lernen und Erfolg auch Werte wie Gemeinschaft, Verantwortung und Freundschaft wesentliche Merkmale sind. Für uns bedeutet Schule miteinander – leben – lernen.
Mehr zu den Inhalten der Erprobungsstufe finden Sie unter …
(komm. Erprobungsstufenkoordinatorin)
Liebe BesucherInnen,
das so genannte Changelog mit allen Änderungen auf der Homepage finden Sie derzeit hier.
Eine Homepage für eine Schule zu gestalten und aktuell zu halten ist ein niemals endender Prozess. die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und neue Inhalte werden ab jetzt sukzessiv ergänzt, bis alle relevanten Informationen auf der Homepage zu finden sind.
Sollten Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage derzeit dennoch toten Links begegnen, die ins Nirgendwo führen, dann ist das völlig normal. Die alte Homepage mit detaillierten Informationen können Sie weiterhin hier erreichen, falls Sie etwas bestimmtes Suchen.
Wenn Sie Fehler oder Probleme bei der Anzeige melden wollen, dann können Sie das tun, indem Sie eine E-Mail an Homepage@ssg-oberhausen.de schreiben. Aufgrund des derzeit hohem Arbeitsaufkommens kann ich Ihnen nicht immer antworten, aber ich lese bestimmt jede E-Mail und bin für Hinweise dankbar. Falls Sie die Schule und nicht den Verantwortlichen für die Homepage erreichen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die offizielle E-Mail: info@ssg-oberhausen.de
- Alexander Johannes Dehne
Der virtuelle
Tag der offenen Tür am SOPHIE
Beim virtuellen Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, die Schule zu betreten, Eindrücke zu sammeln, Erfahrungen von anderen Schülerinnen und Schülern zu hören sowie den jeweiligen KoordinatorInnen und Fachkräften bei der Vorstellung der Bereiche und Fächer zuzuschauen.
In der Zeit vom 01.-05. Februar können Sie ihr Kind an unserer Schule anmelden. Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren und der Terminvergabe bekommen Sie ab sofort hier.
Weitere Informationen zur Erprobungsstufe finden Sie hier.

Schulbetrieb ab dem 15.3.
Liebe Schulgemeinde, wir sind heute durch die Schulmail über die Rahmenbedingungen des Schulbetriebs ab dem 15.03. informiert worden. Wie der Schulbetrieb bei uns ausgestaltet werden wird, werden...

Leitfaden zu Videokonferenzen am Sophie
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Herr Schmidt, unser Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit, hat federführend einen Leitfaden für die Durchführung von Videokonferenzen am Sophie...

Pflicht zur medizinischen Maske
Ich weise darauf hin, dass gemäß der ab dem 22.02. gültigen Coronabetreuungsverordnung das Schulgelände nur mit medizinischer Maske betreten werden darf.Markus Veh(komm. Schulleiter)

Update: Konzept zum Schulbetrieb ab 22.02.
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, nach dem gestrigen Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder, sind wir heute durch eine...
Unsere Profile
Unsere Profile

Bilingualer Zweig
Bilinguales Abitur, Intensive Sprachförderung, Partnerschulen im Ausland, Sprachzertifikat „Cambridge“, uvm.

MINT-Zweig
Zertifizierung „MINT-freundliche Schule“, AGs, Kooperationen mit der Wirtschaft/ Universitäten, Wettbewerbe, uvm.

Musikalischer Zweig
Bläserklasse, Chöre, Orchester, Bigbands, Musiclproduktionen, Instrumentalunterrich,
uvm.

Bilingualer Zweig
Bilinguales Abitur, Intensive Sprachförderung, Partnerschulen im Ausland, Sprachzertifikat „Cambridge“, uvm.

MINT-Zweig
Zertifizierung „MINT-freundliche Schule“, AGs, Kooperationen mit der Wirtschaft/ Universitäten, Wettbewerbe, uvm.

Musikalischer Zweig
Bläserklasse, Chöre, Orchester, Bigbands, Musiclproduktionen, Instrumentalunterrich,
uvm.
Weitere Angebote
Weitere Angebote
Wahlpflicht-
Bereich II
Bereich II
Im WP II - Bereich ist das Sophie sehr gut aufgestellt. Hier gibt es Informationen zu den Kursen.
Musikalische
Events
Events
Ob Bläserklasse, Big Band, Orchester oder Musical. Am Sophie findet so einiges statt.
Mediale
Austattung
Austattung
Wir verfügen über eine recht fortgeschrittene mediale Infrastruktur im Oberhausener Schulvergleich.
Wahlpflicht-
Bereich II
Bereich II
Im WP II - Bereich ist das Sophie sehr gut aufgestellt. Hier gibt es Informationen zu den Kursen.
Musikalische
Events
Events
Ob Bläserklasse, Big Band, Orchester oder Musical. Am Sophie findet so einiges statt.
Mediale
Austattung
Austattung
Wir verfügen über eine recht fortgeschrittene mediale Infrastruktur im Oberhausener Schulvergleich.