Das SOPHIE setzt sich in der Wettkampfklasse II durch – auch die jüngeren Teams mit starken Leistungen
Mit gleich drei Teams ging das Sophie-Scholl-Gymnasium bei den diesjährigen Handball-Stadtmeisterschaften an den Start. Betreut wurden unsere Spieler von Herrn Gauselmann.
Spielbericht: Handball-Stadtmeisterschaften 2024 in Oberhausen (Wettkampfklasse II)
Am 11.11.2024 fand im Rahmen der Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse II in Oberhausen ein echtes Handball-Highlight statt. Um 12 Uhr trafen das Sophie-Scholl-Gymnasium und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in einem bis zur letzten Sekunde dramatischen Duell aufeinander. Gespielt wurden zweimal 25 Minuten, und die Zuschauer wurden Zeugen eines extrem spannenden Spiels.
Das Sophie-Scholl-Gymnasium trat mit einer Mannschaft an, die fast vollständig aus Jahrgang 2009 bestand. Auffällig war, dass ihr Torwart, Jannis Albrecht, eigentlich ein Hockey-Torhüter ist und nur für dieses Spiel das Handballtor hütete.
In der ersten Halbzeit gelang es dem Sophie-Scholl-Gymnasium, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Oberhand zu gewinnen. Dank starker Offensivaktionen und einem präzisen Zusammenspiel führten sie zur Halbzeit verdient mit drei Toren Vorsprung.
Die zweite Halbzeit brachte eine Wendung: Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium startete stark, nutzte Fehler im Angriff und konnte zeitweise sogar mit zwei Toren in Führung gehen. Doch das Sophie-Scholl-Gymnasium bewies Nervenstärke und kämpfte sich zurück ins Spiel.
In den letzten zehn Sekunden Stand es 36:36. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium kam zu einem letzten Wurf, aber Torwart Jannis Albrecht zeigte eine überragende Parade und hielt den Ball. Mit einem blitzschnellen Pass leitete er den entscheidenden Angriff ein. Paul Schnock, der einzige Spieler des Jahrgangs 2008, bekam den Ball und traf mit einem kraftvollen Wurf zwei Sekunden vor Schluss zum umjubelten 37:36-Sieg.
Die Spieler des Sophie-Scholl-Gymnasiums feierten ihren hart erkämpften Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung und die Nervenstärke, die in den entscheidenden Momenten den Unterschied machte.
Geworfene Tore des Sophie-Scholl-Gymnasiums:
- Paul Schnock: 9
- Finn Latza: 7
- Jan Matißik: 1
- Ole Matißik: 1
- Anton Muth: 1
- Julian Schneider: 1
- Yannis Wallmann: 2
- Henri Behmer: 8
- Maximilian Steinmayr: 7
Spielbericht: Handball-Stadtmeisterschaften 2024 in Oberhausen (Wettkampfklasse III)
In einem temporeichen Spiel traf das Sophie-Scholl-Gymnasium auf das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Obwohl die Spieler des Sophie-Scholl-Gymnasiums alle dem Jahrgang 2011 angehörten und damit jünger waren als ihre Gegner, zeigten sie großen Kampfgeist und beeindruckten mit ihrem Einsatz.
Bereits in der ersten Halbzeit wurde jedoch deutlich, dass das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit seiner körperlichen Überlegenheit die Nase vorn hatte. Zur Halbzeit lag das Sophie-Scholl-Gymnasium bereits mit 10 Toren zurück.
In der zweiten Halbzeit ließ sich das jüngere Team dennoch nicht entmutigen und kämpfte beherzt weiter. Besonders im Angriff bewiesen sie Kreativität und Entschlossenheit. Trotz der engagierten Leistung gelang es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Am Ende ging das Spiel mit 40:28 zugunsten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus.
Trotz der Niederlage kann das Sophie-Scholl-Gymnasium stolz auf seine Leistung sein, insbesondere auf die beeindruckende Torquote einiger Spieler.
Geworfene Tore des Sophie-Scholl-Gymnasiums:
- Ayaz Haliloglu: 6
- Ben Heisterkamp: 1
- Jona Henze: 11
- Julien Wolf: 1
- Laurenz Koch: 8
- Noah Krämer: 1
Das Team hat gezeigt, dass es auch gegen ältere und körperlich stärkere Gegner bestehen kann und kann sich schon auf das nächste Jahr freuen.
Spielbericht: Handball-Stadtmeisterschaften 2024 in Oberhausen (Wettkampfklasse IV)
In einem spannenden Spiel traf das Berta-von-Suttner-Gymnasium auf das Sophie-Scholl-Gymnasium. Das Spiel begann um 9:20 Uhr und wurde in zwei Halbzeiten à 25 Minuten ausgetragen.
Von Beginn an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Das Sophie-Scholl-Gymnasium zeigte eine engagierte Leistung in der Abwehr und fand auch im Angriff zu guten Aktionen. Dennoch ging das Berta-von-Suttner-Gymnasium zur Halbzeit mit einer knappen 8:7-Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit zog das Berta-von-Suttner-Gymnasium das Tempo an und konnte durch eine konzentrierte Defensive sowie schnelle Konterangriffe die Führung ausbauen. Das Sophie-Scholl-Gymnasium kämpfte tapfer weiter, hatte aber Schwierigkeiten, die gegnerische Abwehr zu durchbrechen. Am Ende setzte sich das Berta-von-Suttner-Gymnasium mit einem verdienten 15:10-Sieg durch.
Trotz der Niederlage bewies das Sophie-Scholl-Gymnasium großen Teamgeist.
Geworfene Tore des Sophie-Scholl-Gymnasiums:
- Elias Wolf: 2
- Linus Beck: 7
- Ensar Celik: 1
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com