Weihnachtskarten gegen Einsamkeit

Der Winter und die Weihnachtszeit sind oft mit gemütlichen Abenden in Gesellschaft verbunden. Mit Familien oder Freund:innen, das ist ganz egal. Aber am wichtigsten ist es, nicht alleine zu sein. Da für uns als Sophie-Scholl-Gymnasium der Gedanke der Solidarität und des Mitgefühls sehr wichtig ist, wollten wir zu dieser Zeit gerne den Leuten etwas Gutes tun, die nicht das Glück haben, die Weihnachtszeit mit der Familie oder Freund:innen zu verbringen. Denn einsame Menschen sollen nicht das Gefühl haben, vergessen zu werden.

Um diesen Gedanken in die Tat umzusetzen, haben wir uns an der Aktion „Post mit Herz" orientiert. Da sich auch im letzten Jahr schon ein Kurs der Q1 beteiligt hat, wollten wir Briefe oder Karten an diese Menschen verfassen. Wir als SV haben uns dazu entschieden, dass wir gerne 300 Karten im Zuge der Religions- bzw. Philosophiekurse verfassen würden. Schüler:innen aus allen Jahrgangsstufen haben tatkräftig geholfen, viele Karten mit lieben Worten zu füllen. Ein Großteil dieser Karten wurde sogar selbst gestaltet. Vielen Dank für euer Engagement!

Die zahlreichen Karten, die wir als Schülerinnen und Schüler gestaltet haben, wurden an umliegende Kirchengemeinden verteilt. Mit unserer Aktion konnten wir hoffentlich vielen Menschen an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Einige Gemeinden haben uns die Rückmeldung gegeben, dass die Karten große Freude bereitet haben.

Wir hoffen, dass ihr beim Gestalten der Karten ebenso viel Freude hattet, wie die Menschen, für die ihr sie geschrieben habt. Mit eurer Unterstützung können wir diese und weitere Aktionen in Zukunft weiterhin realisieren.

- Karlotta Schmitz, Q2

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Spendenaktion 2024 für die Ukraine

Spendenaktion am Sophie-Scholl-Gymnasium: 3.300 Euro für Kinder in Saporischja

Den Kindern in Saporischja zumindest ein kleines Lächeln in einer sehr belastenden Situation zu schenken – das ist das Ziel der Weihnachtsaktion von Oberhausen hilft e.V., bei der Pakete mit Winterkleidung, Spielsachen und Süßigkeiten zusammengestellt und in unsere Partnerstadt geliefert werden.

Auch in diesem Jahr unterstützte die Schulgemeinschaft des Sophie-Scholl-Gymnasiums diese Arbeit durch eine Spendenaktion, die den Zusammenhalt mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule, aber auch mit allen anderen Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen soll. „Ich bin sehr dankbar, dass unser Partner Oberhausen hilft e.V. durch fortwährende Hilfslieferungen unsere Solidarität mit den Menschen dort zeigt und ihr Leben zumindest ein wenig aufhellt.“, äußerte sich Schulleiter Dr. Remy in einem offenen Brief an die Schulgemeinde.

Insgesamt wurden 3.300€ gesammelt, die an Oberhausen hilft e.V. weitergegeben wurden.

Informationsabend für Eltern der Viertklässler:innen

Informationsabend für Eltern der Viertklässler:innen am 22.01.2025

Wir laden alle interessierten Eltern der Viertklässler:innen zu einer letzten Informationsveranstaltung vor dem Beginn der Anmeldephase ein.

Diese wird am

Mittwoch, den 22. Januar 2025,

von 19 bis 21.30 Uhr,

in der Oberstufen-Aula (OS-Aula)

des Sophie-Scholl-Gymnasiums

stattfinden. An diesem Abend werden die teilnehmenden Eltern insbesondere über das Schulprofil, die Erprobungsstufe am Sophie-Scholl-Gymnasium sowie die drei Profile „Bilingual“, „MINT“ und „Bläser SUPERClass“ informiert. Außerdem können im Gespräch mit dem Team der Erprobungsstufe und der Schulleitung letzte Fragen vor der Anmeldung geklärt werden.


Wir freuen uns auf einen interessanten Informationsabend und den Austausch mit Ihnen!

So war der Tag der offenen Tür 2024

Bereit für die Zukunft: Das SOPHIE öffnete seine Türen

Ein jeder kennt sie wohl, die Titelmelodie der „Star-Wars“-Filme. Wie kaum ein anderes Musikstück weckt sie Assoziationen an einen hoffnungsvollen Aufbruch in die Zukunft. Nicht grundlos also wählte die Bläser SUPERClass des siebten Jahrgangs genau diese Melodie, um den diesjährigen Tag der offenen Tür am Sophie-Scholl-Gymnasium auf ihren Instrumenten zu eröffnen. Denn was anderes als ein persönlicher Aufbruch in die Zukunft ist im Leben der Schülerinnen und Schüler der Wechsel an die weiterführende Schule?

Und so öffnete das SOPHIE auch in diesem Jahr seine Türen für alle interessierten Schüler:innen und Eltern und zeigte den kleinen und großen Besucher:innen, wie eine solche Zukunft aussehen könnte. Schulleiter Herr Dr. Remy entließ die jungen Entdeckerinnen und Entdecker nach seiner Begrüßung in einen „spannenden und fröhlichen Vormittag“ in dem sie erkunden konnten, ob der „Geist der SOPHIE-Gemeinschaft“ auch auf sie überspringt.  Und zu erkunden gab es einiges:

Die sprachlich Interessierten konnten sich in den reichhaltig dekorierten Fremdsprachenräumen inspirieren lassen, welche Sprachen sie interessieren und mittels virtual-reality-Brille sogar live im alten Rom dabei sein. Natürlich konnten sie auch live am Schnupperunterricht der fünften Klassen teilnehmen.

Naturwissenschaftliche Experimente und Mitmach-Aktionen gab es in den MINT-, Physik- Chemie-, Biologie und Informatikräumen: Wie entsteht Strom? Was ist eine Stabschrecke? Kann ich mein eigenes Computerspiel programmieren? Wie baue ich einen Roboter? Dies waren nur einige der Fragen, denen interessierte Forscher:innen hier nachgehen konnten.

Bunt, interaktiv und sportlich ging es in den Kunsträumen und der Sporthalle zu. Hier wurden kreative Weihnachtskugeln gebastelt, eigene Kunstwerke gemalt, der Tischtennisschläger geschwungen oder mittels eines Trampolins ein Mattenberg bezwungen. Und wer sich schon immer gefragt hat, was eigentlich ein Ameisenbär und ein Faultier gemeinsam haben, konnte dies beim spaßigen Tier-Buzzer-Quiz herausfinden.

Weitere Highlights waren das Planetarium, die iPad-Rallye, der Crêpes- und Hotdog-Stand auf dem Schulhof, SOPHIEs Café in der Mensa und natürlich die weiteren musikalischen Darbietungen der Bläser SUPERClass 6 und des Windstars-Act der Klassen 5a, 5b und 5f.

Am Ende des Vormittags blickte man in viele begeisterte und zufriedene Gesichter und wir freuen uns darauf, hoffentlich viele unserer Besucherinnen und Besucher bald als neue Mitglieder der Schulgemeinschaft am SOPHIE begrüßen zu dürfen.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.