Am 04.02.2022 lud die Bezirksregierung Düsseldorf zu einem Netzwerkgründungstag am Sophie-Scholl-Gymnasium in Oberhausen ein, der zum 2. Mal im offenen Format eines Barcamps stattfand. Alle waren sehr froh, dass trotz weiterhin steigender Infektionszahlen wieder eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte. Das Team der Bezirksregierung Düsseldorf ist der Überzeugung, dass der persönliche Kontakt, der wertvolle Austausch zu Ideen und Fragen sowie auch die Möglichkeit, sich kennenzulernen und zu vernetzen, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr wichtig sind, wie auch der rege Zuspruch zu dieser Veranstaltung zeigte.
Nachdem Herr LRSD Holtschneider und Herr Dr. Remy als Schulleiter des Sophie-Scholl-Gymnasiums die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt hatten, übernahmen die beiden Fachberaterinnen der Bezirksregierung Düsseldorf, Kirsten Finke und Ina Habel, und führten in die Barcamp-Methode ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren eingeladen, vom Zuhörerraum ans Rednerpult zu wechseln, ihr Thema für ihre schulische Entwicklungsarbeit im Plenum in einem einminütigen Blitzlicht kurz vorzustellen und somit die Tagung inhaltlich selbst zu gestalten.
Die vorgestellten Themen wurden auf Übersichtstafeln gesammelt und zeitlich in drei Austauschschienen geordnet.
In drei Runden hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann nach ihrer jeweiligen Interessenlage Gelegenheit, sich zu möglichen Netzwerkthemen auszutauschen und geeignete Netzwerkpartner zu finden. An den Thementischen fand ein reger, informativer und gewinnbringender Austausch statt.
Die am Netzwerkgründungstag von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingebrachten Themen können den folgenden Themenschwerpunkten der Individuellen Förderung zugeordnet werden: Übergänge gestalten (2 Themen), Begabungen fördern (2), Diagnostik und Beratung (1), digitales Lernen (5) sowie schulische Förderkonzepte (1). Eine Übersicht über die Themen finden Sie hier.
Am Ende der Veranstaltung zeigten die beiden Fachberaterinnen der Bezirksregierung Düsseldorf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die nächsten Schritte zu einer erfolgreichen Netzwerkarbeit auf und boten seitens der Bezirksregierung Düsseldorf an, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Umsetzung ihrer heutigen Ergebnisse zu unterstützen und die Netzwerkgründung und -arbeit zu begleiten.
Um eine interne Auswertung des 2. Netzwerkgründungstages in Oberhausen mit dem gesamten Team der Bezirksregierung Düsseldorf zu unterstützen, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um ein offenes Feedback über ein Online-Feedback-Tool gebeten.
Christoph Demmer, Redaktionsteam Zukunftsschulen NRW
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com