Neues zu Hilfsaktionen

Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine begleiten uns weiterhin, doch auch die fortwährende Hilfsbereitschaft am Sophie ist weiterhin beeindruckend! Was wir am Sophie gemeinsam schon Gutes bewirkt haben und was wir aktuell und in nächster Zeit planen, gibt es hier als Übersicht und, wie immer auf unserer SOPHIE FOR UKRAINE Seite:

 

Über 64.000 Euro Spenden bei der Crowdfunding-Aktion mit der EVO

Gemeinsam mit dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium hat unsere von der EVO unterstützte Crowdfunding-Aktion den stolzen Betrag von 64.182,77 Euro ergeben. Ein ganz herzlicher Dank an alle, die hierzu beigetragen haben. In der kommenden Woche werden wir gemeinsam beraten, wie wir den Erlös unseren Partnerinnen und Partnern in Saporoshje zukommen lassen können.

 

Sachspenden vom Sophie in Saporoshje eingetroffen

Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Friedrich-Ebert-Realschule sammeln wir seit einigen Wochen gezielt eine Auswahl an Sachspenden, die in Saporoshje dringend benötigt werden. Ihre Spenden sind Teil des zweiten Direkttransports, der aus Oberhausen Saporoshje erreicht hat und gestern an Bedürftige in unserer Partnerstadt verteilt worden ist.

Angesichts des Umstands, dass auch in Saporoshhje Flüchtlinge ankommen – allein über 12.500 Kinder aus dem vollständig zerbombten Mariupol – ist es gut und richtig, dass wir die Sammlung der Sachspenden fortsetzen.

Wir bitten Sie herzlich um Babymilch, Windeln, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel. Diese Produkte können direkt in beschrifteten Kartons oder auch lose im Foyer abgegeben werden. Ferner werden Verbandsmaterial und Schmerzmittel benötigt. Diese Produkte können im Sekretariat abgegeben werden.

 

Willkommensklassen

Seit Montag werden die in Oberhausen eingetroffenen Kinder und Jugendlichen in Willkommensklassen betreut. Gemeinsam mit den übrigen weiterführenden Schulen und zahlreichen Jugendfreizeiteinrichtungen kümmern wir uns darum, dass die Geflüchteten in Ruhe ankommen können.

Im Anschluss an die Osterferien werden die Kinder und Jugendlichen auf die Schulen verteilt, darauf sind wir gut vorbereitet, und wir freuen uns auf die Menschen, die uns zugewiesen werden.

 

Spendenlauf der Fachschaft Sport

Unter der Federführung der Fachschaft Sport des Sophie-Scholl-Gymnasiums erlaufen unsere Schülerinnen und Schüler zurzeit Spendengelder für die Hilfe in der Ukraine. Es ist beeindruckend, wie ausdauernd die jungen Menschen sich sportlich einsetzen, mancheiner benötigte nach der Rückkehr vom Sportplatz mit hochrotem Kopf erst einmal eine zusätzliche Pause und etwas Wasser. Groß ist auch der Eifer, mit dem Ihre Kinder um Sponsoren geworben haben. An dieser Stelle mein herzlicher Dank, dass Sie diesem Engagement gegenüber sehr großzügig Ihr Herz und Ihr Portemonnaie geöffnet haben!

Wir sind gespannt, welche Summe am Ende zur Verfügung stehen wird.

 

Begegnungscafé für Menschen aus Saporoshje

Die Friedrich-Ebert-Realschule organisiert ein erstes Begegnungscafé für Geflüchtete aus Saporoshje, an dem wir mit den Menschen, die uns in der Schulpartnerschaft verbunden sind und die es nach Oberhausen geschafft haben, teilnehmen werden. Bei allem Bemühen um ein geordnetes Ankommen in Deutschland ist auch die Möglichkeit, ein wenig Heimat in der Fremde zu erfahren und vielleicht Nachbarn oder Bekannte zu treffen, etwas Wertvolles.

Das zweite Begegnungscafé für Geflüchtete aus Saporoshje werden wir direkt nach den Osterferien an unserer Schule ausrichten.

 

Was jetzt gebraucht wird

Neben den großzügigen Spenden im Rahmen des Spendenlaufs freuen wir uns im Besonderen über eine Fortsetzung der Sachspendenaktion. Die erfreulichen Meldungen über den erfolgreich ans Ziel gelangten Hilfstransport ermutigen uns, dass dies eine Form der Hilfe ist, die direkt bei den notleidenden Menschen ankommt. Darüber hinaus kann das regelmäßige Mitbringen auch von kleinen Sachspenden dazu beitragen, dass das Thema bei unseren Schülerinnen und Schülern präsent bleibt, sie aber gleichzeitig erfahren, wie jeder ein Stück weit helfen kann.

Wir freuen uns aber auch über jede weitere Idee, wie wir als Schule helfen können! Sprecht/Sprechen Sie dazu entweder das Sekretariat oder die Lehrer:innen an!

Wir hoffen, dass sich für die Menschen in der Ukraine, für die Geflüchteten, aber auch für uns alle möglichst bald eine Perspektive auf Frieden abzeichnet. Bis dahin geben wir unser Bestes, zu helfen!