Stadtmeisterschaften 2025

SOPHIE-Teams bei den Stadtmeisterschaften

Mit den ersten sportlichen Erfolgen sind die Teams des SOPHIE in Tennis und Fußball in das Schuljahr gestartet: Beim Tennis holten die U16-Mädchen den Vizemeister-Titel, das U16 und U18 Jungen-Team wurde jeweils Dritter.

Bei den Fußballmeisterschaften der Mädchen belegte das U17 Mädchenteam einen starken zweiten Platz, die U15-Jungen verpassten knapp die Finalrunde und die U13-Jungen erspielten sich sogar den Gruppensieg beim DFB-Schulcup.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen!

 

Tennis:

U16 Mädchen: Klara Kocima, Lisa Toeller, Mia Labudda, Lina Bergermann

U16 Jungen: Henrik Brands, Mats Rößler, Noah Troost, Niklas Leye

U18 Jungen: Louis Leonhardt, Jordi Kreienberg, Dario Guttilla

 

Fußball:

U13 Jungen: Alperen Dogan, Anis Azouaghe, Elyesa Kaya, Jan Lieber, Eren Basdas, Mats Meseck, Maxi Lenz, Maximilian Dilly, Moritz Radschun, Nicklas Amberge, Nico Scholze, Phil Holländer, Piet Kaltenborn, Thiago Lee

U15 Jungen: Fabio Peyt, Mert Sahin, Tunay Eskin, Theo Scholz, Oskar Stürmer, Ramadan Güven, Milan Bigus, Mats Badia, Mats Schillinger, Noah Haefcke, Mats Roth, Ilyas Cukur, Emir Bayar, Damian Kabulkowski, Alpay Yildirim

U17 Mädchen: Adisa Husic, Alexia Borghardt, Elena Foit, Katharina Tintrop, Klara Schwarz, Mabel Fordjour, Marie Loska, Melike Eraslan, Miley Schimpf, Sara Bajrektarevic 

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

AfS-Sitzung 2025

SOPHIE im Sport spitze!

Am 2. Juli 2025 fand in der Aula des Sophie-Scholl-Gymnasiums wie schon in den vergangenen Jahren die konstituierende Sitzung des Ausschusses für den Schulsport Oberhausen statt. Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr wieder geprägt von Ehrungen, beeindruckenden musikalischen Beiträgen und bewegenden Momenten.

Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Herr Tersteegen an der Gitarre und Sara Ernesti aus der Klasse 7d, die mit drei gefühlvollen Gesangsbeiträgen das Publikum begeisterte.

Nach der musikalischen Einleitung eröffnete Herr Philipp Hofmann die Sitzung. In seinen einleitenden Worten hieß er alle Anwesenden herzlich willkommen und übergab das Wort an die geladenen Gäste. Herr Dr. Remy betonte in seinem Grußwort die überragende Bedeutung des Sports für Schule und Gesellschaft. Er hob hervor, wie Sport zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt, insbesondere durch „Übung, Selbstdisziplin und Resilienz“. Wer sich im Sport engagiere, profitiere „ein Leben lang – körperlich, geistig und sozial“.

Auch Herr Bürgermeister Werner Nakot richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung des Sports für das städtische Leben. Herr Manfred Gregorius, Präsident des Stadtsportbundes Oberhausen e. V., lobte die engagierte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Sportvereinen und der Stadt und bedankte sich bei allen Mitwirkenden.

Im Anschluss wurde der Jahresbericht des Ausschusses vorgestellt. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung langjähriger Mitglieder des Ausschusses, bei der u. a. Herr Kluck auf die Bühne geholt wurde, weil er nach zwölf Jahren engagierter Arbeit am Sophie-Scholl-Gymnasium und als Organisator des Sportbereichs zum Ende des Schuljahres die Schule leider in Richtung Bezirksregierung Düsseldorf verlassen wird. Seine Verdienste wurden mit Applaus und ehrlichen Dankesworten gewürdigt.

Ein emotionaler Höhepunkt war dann die Ehrung der sportlichen Erfolge des vergangenen Schuljahres. Das Sophie-Scholl-Gymnasium konnte beim Mannschaftswettbewerb vom Schulwaldlauf glänzen. Hier überragte das Sophie mit dem errechneten Quotienten alle anderen Schulen. Besonders stolz kann die Schule außerdem auf ihre Platzierung bei den Schul-Stadtmeisterschaften 2024/2025 sein: Mit zehn Titeln erreichte das Sophie-Scholl-Gymnasium den ersten Platz. Es folgten das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit acht Titeln und das Bertha-von-Suttner-Gymnasium mit sechs Titeln.

Allen Sportlerinnen und Sportlern, die in diesem Schuljahr 2024/25 so zahlreich und so erfolgreich an den unterschiedlichsten Wettbewerben teilgenommen haben daher an dieser Stelle nochmal ein: Herzlichen Glückwunsch!

Eure Fachschaft Sport

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Spendenlauf am SOPHIE

Spendenlauf am SOPHIE

Das SOPHIE veranstaltet in diesem Jahr einen Spendenlauf, bei dem sich alle Schülerinnen und Schüler sportlich engagieren können. Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden und durch die erlaufenen Spenden wichtige Projekte zu unterstützen.

Der Erlös wird geteilt und kommt unserem Gambia-Projekt, unserer Partnerschule in Saporischschja und auch Neuanschaffungen im Sportbereich zugute.

Die Schüler:innen erhalten im Sportunterricht eine Sponsorenkarte und einen Elternbrief, aus dem alle weiteren Informationen hervorgehen. Diese finden Sie auch hier zum Download:

Elternbrief

Sponsorenkarte

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und darauf, dass die Kinder beim Lauf mit Freude und Motivation dabei sind!

Die 3x3 NRW Tour

Erfolgreiche Teilnahme des Sophie-Scholl-Gymnasiums bei den Streetball-Meisterschaften der NRW 3x3-Tour

Am 01. Juli 2025 nahmen sieben Teams des Sophie-Scholl-Gymnasiums an den Streetball-Meisterschaften der NRW 3x3-Tour in Duisburg teil. Bei fast 40 Grad Celsius kämpften die Schülerinnen und Schüler auf dem Außengelände des Albert-Einstein-Gymnasiums mit großem Einsatz, Teamgeist und Begeisterung um Körbe, Punkte und Platzierungen – und das mit beeindruckendem Erfolg!

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen zeigten unsere Teams in den verschiedenen Alters- und Wettbewerbskategorien großartige Leistungen. Insgesamt konnten vier Platzierungen erreicht werden – darunter gleich zwei erste Plätze:

In der Kategorie „U13 offen“ erspielten sich Jula Schüler (7b), Luca Svoboda (6b) und Timo Lübeck (6b) souverän den 1. Platz und haben sich damit für das große Finale in Recklinghausen qualifiziert.
Dies gelang Milla Böcker (10d), Jonas Harlos (EF) und Shalena Eßing (EF) in der Kategorie „Mixed ab 16“ ebenso sehr erfolgreich. Auch sie erzielten den 1. Platz und sind im Finale dabei.
Ebenfalls in der Kategorie „Mixed ab 16“ belegten Lennart Faulhaber, Miriam Sannek und Amon Wiemes einen bemerkenswerten 3. Platz.
In der Kategorie „U15 offen“ erreichten Jan Vontein, Jakob Goertzen und Jamie Griep einen hervorragenden 2. Platz.

Neben diesen großartigen Erfolgen zeigten auch unsere weiteren drei Teams starke Leistungen auf dem Court, auch wenn sie es nicht auf das Podium schafften:

In der Kategorie „U13 offen“ spielte das mit Abstand jüngste Team bestehend aus Lennart Schniederken (5a), Emil Johannsohn (5a) und Niko Denkiewicz (5a).
Ebenfalls in der „U13 offen“ trat ein weiteres Team mit Finn Scholten, Finn Gellweiler, Philipp Raedel und Jesper Dörnemann (alle 6a) an.
In der Kategorie „U15 offen“ starteten Lasse Dörnemann, Tyler van Meegdenburg und Piet Neukamp (alle 8c), unterstützt von Louis Kaiser (8c) als engagiertem Teamcoach.

Alle Teams lieferten spannende Spiele, zeigten sportlichen Ehrgeiz, Fairplay und unterstützten sich gegenseitig mit großem Teamgeist.

Ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler und an alle unterstützenden Eltern für die Begleitung, die dieses Streetball-Event zu einem sportlich heißen, aber rundum gelungener Tag gemacht haben!

- Isabelle Svoboda

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.