Stadtmeister im Basketball

Zweifache Titelverteidigung geglückt!

Ein perfekter Tag für die beiden Basketballmannschaften der Mädchen und Jungen in der WK IV: zum wiederholten Mal konnten beide Teams den Stadtmeistertitel für das „Sophie“ erspielen.

In diesem Jahr war es eine sehr spannende Angelegenheit und jedes Spiel war eine neue Herausforderung.

Das Jungenteam musste es mit drei starken Gegnern (Theodor-Heuss-Realschule, Heinrich-Böll-Gesamtschule und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) aufnehmen.

Gegen das körperlich überlegene Freiherr-vom-Stein-Gymnasium geriet die „Starting 5“ direkt zu Beginn in Rückstand (0:6). Doch das Sophie-Team blieb ruhig und konnte sich durch eine gute Defense und mit sicheren Distanzwürfen herankämpfen und am Ende das Spiel für sich entscheiden.

Im Spiel gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule konnten Philipp Raedel mit wichtigen Rebounds und Emil Johannsohn - als jüngstes Teammitglied – durch mehrere sicher verwandelte Korbleger den Sieg gegen einen offensiv sehr starken Gegner „klarmachen“. Auch Mats Roth, der unser Team als sportliches Allround-Talent verstärkte, konnte mit einer starken Defense und einer guten Spielübersicht im Passspiel überzeugen.

Im letzten Spiel des Tages gegen die Theodor-Heuss-Realschule ging es schließlich um die Entscheidung, wer in diesem Jahr den Stadtmeistertitel erzielen würde. Ein von Anfang bis Ende knappes Spiel mit vielen Punkten auf beiden Seiten war nichts für schwache Nerven. Durch eine sehr gute und konsequente Defense-Leistung in der 2. Halbzeit gelang es dem Sophie-Team den sehr guten Aufbauspieler der THR mehr und mehr aus dem Spiel zu nehmen. Durch Fastbreaks und den starken Zug zum Korb konnte unser Team punkten und das Spiel dank einer hervorragenden Teamleistung am Ende knapp aber verdient gewinnen.

In allen drei Spielen punkteten Timo Lübeck und Luca Svoboda souverän im zweistelligen Bereich und sorgten so in der Offense für die notwendigen Punkte.

Im Team der WK IV Jungen spielten: Milan Bigus 7d, Mats Roth 7e, Lisandro Messina 7e, Finn Scholten 6a, Finn Gellweiler 6a, Philipp Raedel 6a, Luca Svoboda 6b, Timo Lübeck 6b, Emil Johannsohn 5a

Coach: Isabelle Svoboda

Auch bei dem Sophie-Team der Mädchen war der Kampf um den Stadtmeistertitel bis zum Schlusspfiff der letzten Spielpaarungen offen.

In der Begegnung gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule konnten die Sophie-Mädchen durch eine bissige Defense den Gegner unter Druck setzen und gelangten durch Fastbreaks zu sicheren Punkten und damit zum klaren Sieg.

Das Spiel gegen die Fasia-Jansen-Gesamtschule verlief bis zu den letzten drei Minuten auf Augenhöhe. Nihal Demirel war sowohl in der Defense durch Rebounds, als auch im Spielaufbau und in der Offense überragend. Sie punktete auch in diesem Spiel zweistellig und sorgte dafür, dass das Team im Rennen blieb. Am Ende musste sich das „Sophie“ dennoch geschlagen geben, da zwei Spielerinnen der FJG offensiv sehr stark und nur schwer zu verteidigen waren.

Im letzten Spiel gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gab das Team nochmal alles. Eine sehr gute Defensivleistung von Svea Bertram setzte den Gegner unter Druck. Jemima Kabumbu konnte unser Team durch eine gute Reboundleistung in Ballbesitz bringen, während Mila Schmidt mit schnellen Fastbreaks punkten konnte. Durch gutes Teamplay konnte das Sophie-Team dieses Spiel gewinnen und sehr zufrieden mit der Leistung sein.

Am Ende reichten die zwei Siege durch die Ausgänge der anderen Spielpaarungen zum Stadtmeistertitel und das Team um Nihal Demirel konnte stolz die Urkunde und die begehrten Stadtmeistershirts in Empfang nehmen.

Ein großes Lob gebührt Kaya Gerzmann und Miriam Sannek, die als Oberstufenschülerinnen das Team als Coaches unterstützt haben.

Im Team der WK IV Mädchen spielten: Svea Bertram 6a, Mila Schmidt 6b, Elvan Celik 6c, Jemima Kabumbu 6d, Nihal Demirel 6f, Stella Sontag 5c

Coaches: Kaya Gerzmann Q2, Miriam Sannek Q2

- Isabelle Svoboda, Sportlehrerin

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Bezirksmeisterschaft im Basketball

Basketball-Bezirksfinale: Wir sind dabei!

Gleich zwei Mädchen-Teams des Sophie-Scholl-Gymnasiums ist in diesem Jahr der Einzug ins Bezirksfinale der Basketballschulmeisterschaften erfolgreich gelungen.

Der Weg zum Bezirksfinale begann für die Mädchen der WK II mit zwei Spielen auf der Stadtebene am 18.11.2024. Nach einem deutlichen Sieg gegen das Team vom Bertha-vom-Suttner-Gymnasium verlief das Spiel gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium spannend bis zum Schluss. In der Defense verlangten uns die spielerisch starken Gegner alles ab, doch am Ende konnte sich das Sophie-Team mit wichtigen Rebounds und sicheren Korblegern durchsetzen und so den Stadtmeistertitel gewinnen.

Für das Team der WK II sind angetreten: Milla Böcker, Elena Türk, Claire Montag, Jana Regolin, Lara Böhle, Liliana Zachos, und Shalena Eßing (als Coach).

Die Mädchen der WK III absolvierten bei den Stadtmeisterschaften direkt ein Finalspiel über 4 x 10min gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Sie konnten über die gesamte Spieldauer überzeugen und siegten am Ende souverän. Das schnelle Umschalten und das Auge für die freien Mitspieler gepaart mit sicheren Korblegern war bezeichnend für die Spielweise des noch sehr jungen Teams, das in der höheren Altersklasse angetreten ist.

Im Team der WK III spielten: Eva-Victoria Rütten, Charlotte Bloch, Ceylin Uzun, Jula Schüler, Lea Walter, Hatice Eraslan, Mariam Kadiri

 

Am 16.12.2024 ging es für die Mädchen der WK III in der 1. Bezirksrunde mit dem Spiel gegen das Gymnasium am Stoppenberg aus Essen weiter. Mit sehr viel Respekt, aber auch viel Mut und Power ging die „Starting 5“ in das 40minütige Entscheidungsspiel gegen die körperlich überlegenen Gegnerinnen. Direkt zu Beginn konnte sich das Sophie-Team durch seine schnelle und technisch sichere Spielweise deutlich absetzen. Die „Sophies“ kämpften um jeden Ball und wurden mit vielen Steals belohnt. Die gute Arbeit in der Defense und der sichere Korbabschluss waren absolut sehenswert.

Im Team der WK III traten an: Eva-Victoria Rütten, Charlotte Bloch, Ceylin Uzun, Jula Schüler, Lea Walter, Mariam Kadiri

 

Für die Mädchen der WK II ging es einen Tag später, am 17.12.2024, um den Einzug ins Bezirksfinale. Als Gegner stand ihnen die Gustav-Heinemann-Schule aus Mülheim an der Ruhr gegenüber. Die „Sophies“ überzeugten von Beginn an mit einer überragenden Teamleistung, bei der fast alle Spielerinnen punkten konnten. Besonders Milla Böcker konnte mit 36 Punkten überzeugen. Bemerkenswert war auch die Leistung der „Nicht-Basketballerinnen“, die mit sehr guter Defense, einem guten und schnellen Passspiel sowie tollen Aktionen in der Offense das Team sehr stark gemacht haben und so entscheidend zu dem 71:10 Sieg beigetragen haben.

Besonders ist auch, dass wir aufgrund der Erkrankung zweier Spielerinnen noch sehr kurzfristig drei Ersatzspielerinnen gefunden haben, die sich super in das Team eingefügt haben und ihre Aufgabe fantastisch gelöst haben. Ein großes Lob gebührt auch Shalena Eßing, die als Oberstufenschülerin das Team als Coach unterstützt.

Bei der ersten Bezirksrunde waren im Team: Milla Böcker, Elena Türk, Jana Regolin, Lara Böhle, Stella Bräunicke, Maria Kierschniok, Jule Hülsken und Shalena Eßing (als Coach)

Jetzt geht es am 05.02.2025 in beiden Altersklassen weiter: Wir werden gemeinsam mit einem Bus, der uns vom Ausschuss für Schulsport der Stadt Oberhausen bereit gestellt wird, nach Hilden zum Bezirksfinale fahren. Drückt uns die Daumen!!!

Isabelle Svoboda, stolzer Coach ;)

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Die Bezirksmeisterschaft im Volleyball

Am vergangenen Mittwoch (22.01.25) trafen die Stadtmeister der Region zur Vorrunde der Bezirksmeisterschaft im Volleyball in Essen aufeinander. Mit dabei waren die Teams des Humann-Gymnasiums (Essen), Steinbart-Gymnasiums (Duisburg), Gymnasiums Heißen (Mülheim an der Ruhr) und des Sophie-Scholl-Gymnasiums aus Oberhausen.

Für unsere Jungenmannschaft war das Turnier ein besonderes Erlebnis, auch wenn es unter schwierigen Vorzeichen stand. Leider mussten wir kurzfristig auf zwei tragende Säulen unseres Teams verzichten und reisten daher nur mit fünf Spielern an. Glücklicherweise erklärte sich ein Spieler des Gymnasiums Heißen bereit, auszuhelfen, sodass wir überhaupt antreten konnten. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für diese sportliche Geste!

Im ersten Spiel ging es direkt gegen das Gymnasium Heißen. Nach zwei spannenden Sätzen mussten wir uns leider knapp geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten unsere Jungs bereits eine starke Teamleistung und ließen sich nicht entmutigen. Der erste Sieg gegen das Steinbart-Gymnasium Das zweite Spiel gegen das Steinbart-Gymnasium aus Duisburg versprach bessere Chancen. Allerdings starteten unsere Spieler schwach, und der erste Satz ging an die Duisburger. Im zweiten Satz zeigten unsere Jungs jedoch kämpferischen Einsatz und konnten diesen klar für sich entscheiden. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schließlich unser Team knapp für sich entscheiden konnte.

Im dritten und letzten Spiel trafen wir auf die Übermacht des Humann-Gymnasiums aus Essen. Wie erwartet, spielte dieses Team in einer eigenen Liga und erteilte allen anwesenden Mannschaften eine wahre Lehrstunde im Volleyball. Trotz großer Aufopferung hatten wir keine Chance auf einen Sieg, aber unsere Jungs hielten tapfer dagegen und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Insgesamt war die Bezirksmeisterschaft eine tolle Erfahrung für unser Team. Die Spieler konnten wichtige Eindrücke sammeln, sich mit starken Gegnern messen und als Mannschaft wachsen. Besonders der hart erarbeitete Sieg gegen Duisburg bleibt in Erinnerung. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das faire und spannende Turnier und freuen uns schon jetzt auf die nächste Bezirksmeisterschaft, bei der wir hoffentlich wieder mit einem vollständigen Team antreten können!

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Erfolg beim Schach

Erfolg beim Nikolaus-Schachtunier

Endlich war es so weit: Am 03.12. fand das jährliche Nikolaus-Schachtunier der Friedrich-Ebert-Realschule wieder statt. Dort durften nämlich neben den Schülern der FER auch die, der Oberhausener Gymnasien teilnehmen, worauf sich die Schüler aus der Schach-AG schon lange gefreut haben.

Vom SOPHIE nahmen neun Schüler an dem Turnier teil, insgesamt waren es 47 Teilnehmer. Auch dieses Jahr zeigte das Sophie-Scholl-Gymnasium wieder eine starke Performance. Nach fünf  Runden schafften es vier Schüler in die TOP 10, wovon Platz eins (Timon von Roëll, EF) und Platz zwei (Can Ali, 9a) auch von unserer Schule belegt wurden.

Allerdings war bis zum Ende alles offen. In jeder Runde kam es zu spannenden Begegnungen und auch überraschende Siege waren dabei. Trotzdem kristallisierte sich schon nach den ersten Runden heraus, wer um die oberen Plätze kämpfen wird. Besonders der Kampf um Platz eins hätte nicht enger ausgehen können, da sich erst in der letzten Runde entschied, wer ihn erreicht. Timon landete nur ganz knapp mit einem halben Punkt Unterschied in der Feinwertung vor Can auf dem ersten Platz. Platz drei bis neun hatten auch nur einen Punkt weniger als die ersten beiden.

Jedenfalls ging niemand leer bei dem Turnier aus. Am Ende bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer noch einen Schoko-Nikolaus geschenkt. Zudem ist das Nikolausturnier auch eine sehr gute „Probe“ für die kommende Stadtmeisterschaft im Januar. Die Schüler konnten erste Erfahrungen im Turnierschach sammeln.

Alle Schüler können stolz darauf sein, was sie erreicht haben.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.