Winterkonzerte 2024

Guido Bräunig:

Die Winterkonzerte 2024 am Sophie

Der 17. und 18. Dezember 2024 boten wieder einmal die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtsferien. In unserer Aula, die an zwei Abenden bis auf den letzten Sitzplatz mit erwartungsvollen Gästen gefüllt war, präsentierten die Musikerinnen und Musiker des Sophie-Scholl-Gymnasiums ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, das alle Facetten des schulischen Musiklebens widerspiegelte. Vom ersten Ton bis zum Schlussakkord war die Atmosphäre geprägt von spürbarer Begeisterung – sowohl auf der Bühne als auch im Publikum.

Ein musikalisches Feuerwerk der Bläserklasse

Zuerst sollen hier alle musikalisch bunten Abkömmlinge der Bläserklasse erwähnt werden, die – wie auch in den letzten Jahren – ein wahrer Ohrenschmaus waren und auch einen bedeutenden Umfang des Gesamtprogramms einnahmen:

Die WindStars unter der Leitung von Vera Hoffmann und Felix Tersteegen setzten mit „Winterzeit“ und dem mitreißenden Schulklassiker „Hier am Sophie“ hausgemachte musikalischen Höhepunkte. Unter der Leitung von Holger Mau wusste die Bläser SUPERclass mit einem eindrucksvollen Medley traditioneller Weihnachtslieder und filmmusikalischen Hits, wie „Pirates of the Caribbean“ und „Star Wars“, zu begeistern. Besonders spektakulär geriet der Auftritt mit dem Titel „All Star“, bei dem die Schulband One 21 das Ensemble unterstützte und für einen spannenden Cross-Over-Moment sorgte. Ein weiteres Highlight boten die Bläser SUPERstars unter der Leitung von Vera Hoffmann: Ihr Repertoire reichte von ABBAs „Happy New Year“ über den Nirvana-Klassiker „Smells Like Teen Spirit“ bis hin zum ergreifenden „From Now On“ aus The Greatest Showman. Mit „Shape of You“ (gemeinsam mit der Bläser SUPERclass) bewiesen sie zudem, wie zeitgenössische Hits in einem instrumentalen Gewand erstrahlen können. Auch die Black Monkeys, ein weiteres Ensemble der Bläser SUPERclass unter der Leitung von Jens Langenberg, setzten Akzente. Mit den Titeln „Dorfkinder“, Adeles „Skyfall“ und einer andächtigen Version von „Carol of the Bells“ bewiesen sie dem Publikum ihren enormen instrumentalen Lernfortschritt.

Schließlich glänzte unter der Leitung von Vera Hoffmann und Jens Langenberg das Ensemble The Legends of Orchestra mit einem facettenreichen Weihnachtsmedley und dem ikonischen „Last Christmas“, bei dem das Publikum automatisch mitzusingen begann.

Die Stimmen des Sophie – Vokalensembles und Solistinnen

Die Sophie Singers unter der Leitung von Melissa Hartmann bewiesen erneut, warum sie ein Aushängeschild der Schule sind. Ihre Interpretation von „Carol of the Bells“, „Some Nights“ und „Nur Liebe bleibt“ zeigte sowohl klangliche Präzision als auch emotionale Tiefe. Unterstützt wurden sie dabei von Jens Langenberg und Michel Hartwig auf dem Klavier und mit Perkussionsinstrumenten. Marie Beckmann beeindruckte erneut als Vokalsolistin mit dem gefühlvoll vorgetragenen „Roses“ (Jenna Ray) und dem Ragtime „Ganz nah dran“ aus dem Disney-Musical „Küss den Frosch“. Gemeinsam mit Rishita Thayananthan bot sie zudem eine spritzige Version von ABBAs „Dancing Queen“ dar, die von Guido Bräunig auf der Gitarre begleitet wurde. Lucia Verborg entführte das Publikum mit „Hometown Glory“ (Adele) in eine Welt voller Emotionen, während Elvira Simenko mit Sias „Snowman“ weihnachtlichen Glanz zauberte.

Der SpanischChor unter der Leitung von Christian González brachte lateinamerikanisches Flair in die Aula und ließ mit „Poquito a Poco“ und „Despacito“ Sommergefühle aufleben. Begleitet von Jens Langenberg sorgten die stark rhythmisch geprägten Stücke für Bewegung und Schwingungen im Publikum.

Großes mit den Großensembles

An beiden Abenden sorgten Sophies Vielharmoniker unter der Leitung von Felix Tersteegen mit einem ABBA-Medley und einer ergreifenden Version von „Let It Go“ – stimmlich sicher dargeboten von Liese Bäcker – für eine festliche Einstimmung.

Die Big Band, geleitet von Michel Hartwig, setzte swingende Akzente. Mit Klassikern wie „Peter Gunn“ und modernen Arrangements wie „Midnight Memories“ bewiesen die Musiker einmal mehr ihre Vielseitigkeit. Besonders hervorzuheben waren die kraftvollen Gesangseinlagen von Sara Ernesti, Marie Beckmann und Milena Rohrbach, die die Stücke mit ihrer stimmlichen Strahlkraft interpretierten.

Rockig in die Festtage

Die Schulband One 21 – bestehend aus Liese Bäcker und Milena Rohrbach am Gesang, Carlo Camminadi und Luca Jordan an den Gitarren, Johanna Voss am Bass sowie Markus Spiegel an den Drums – rundete die Abende mit energiegeladenen Rocknummern ab. Die Songs „Shut Up and Dance“, „Schrei nach Liebe“ und „Pretty Fly“ brachten die Aula zum Beben, so dass die Band nicht ohne Zugaben die Bühne verlassen durfte.

Im Dialog: Die Moderation

Die Abende wurden durch die charmante Moderation von Sean Munkelt und Charlotte von Seydlitz-Kurzbach abgerundet, die mit Informationen und humorvollen Anekdoten zwischen den Programmpunkten für eine lebendig-dialogische Verbindung zum Publikum sorgten.

Essentiell: Die Medien-AG

Die Winterkonzerte 2024 am Sophie waren ein voller Erfolg, für den maßgeblich – in gewohnter Manier – auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Technik-AG verantwortlich waren. Nicht nur die akustische Feinjustierung am Mischpult, sondern auch die Bühnenbestuhlung und Mikrofonierung wurde von der AG kenntnisreich, verlässlich und unermüdlich durchgeführt.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Bläser SUPERClasses treten auf

Am 27.09.2024 treten die Bläser SUPERclasses (Jahrgang 7) und die SUPERstars (Jahrgang 8) beim Sterkrader Stadtteilfest am Freitag 27.09.2024 auf. Das etwa halbstündige Programm beginnt um 14:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr und euer zahlreiches Erscheinen!

Bald: Winterkonzert

Liebe SOPHIE-Gemeinschaft,

die lang ersehnten Winterkonzerte rücken näher. Diese werden am Dienstag, den 17.12.2024 und am Mittwoch, den 18.12.2024 um jeweils 19 Uhr stattfinden.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab dem 09.12.2024 täglich in der 20-Minuten-Pause im Foyer der Schule. Der Eintritt wird wie jedes Jahr 2,50 € betragen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr, Ihnen und Euch ihre musikalischen Produkte präsentieren zu können. Die Medien-AG wird die Konzerte auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützenden und die Jahrgangsstufe Q2 sorgt mit einem „kleinen Catering“ für das leibliche Wohl.

Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!

Farewell Multi im Ebertbad

Wir, die Schulband "One21" des Sophie-Scholl-Gymnasiums, hatten am 16.08. einen großartigen Auftritt auf der Farewell-Party der Multi. Unsere sechsköpfige Band traf um 18:00 Uhr ein und legte nach dem Soundcheck um 20:00 Uhr mit einer halbstündigen Performance los. Am Vortag hatten wir eine intensive Probe im Music Area Studio (vielen Dank an Beagle ✌🏼), die sich deutlich bemerkbar machte.

Auch das Publikum war begeistert und feierte uns mit viel Applaus. Wir hatten enormen Spaß und möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben! Besonders danken wir der Multi für die tolle Chance und dem Ebertbad für die große Bühne.

Unsere Setlist:

Hammer to Fall

Red Flag

Take It Off

Irgendwie, irgendwo, irgendwann

The Kids Aren't Alright

Take On Me

You Shook Me All Night Long

Song 2

Vielen Dank!

One21

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.