Karneval am SOPHIE

Buntes Karnevalstreiben am SOPHIE

Am Gründonnerstag wurde es laut und fröhlich in der Aula: Die fünften und sechsten Klassen feierten gemeinsam Karneval und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler erschienen in fantasievollen und kreativen Kostümen. Ein besonderes Highlight war der Talentwettbewerb, die Darbietungen begeisterten das Publikum und sorgten für tosenden Applaus. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Die Kinder brachten selbst Snacks mit, sodass eine große Auswahl an Leckereien zur Verfügung stan, Getränke konnten vor Ort erworben werden. Die Karnevalsfeier war ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten viel Freude.

Die ganz besonderen Highlights:

Safija, Miljana, Simay, Mina I. und Lea aus der 6f räumen mit ihrem Gruppenkostüm, inspirit vom Animationsfilm, "Ich, einfach unverbesserlich", den ersten Platz ab.

Elyas, Stacy, Lina, Emilia und Wanda aus der 5f konnten mit ihrer Akrobatik-Show das Publikum begeistern und so den ersten Platz bei der Talentshow belegen.

Frau Neumann konnte sich für ihre 6c beim Lehrer-Limbo als letzte durchsetzen.

Ein großer Dank geht an die SV für die Organisation.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

So war die Busschule 2024

Auch in diesem Jahr war die Busschule aufregend und lehrreich zugleich. Zwei Berichte und Fotos der Klassen gibt es hier:

Busschule 2024

Clara (6e) gewinnt den Vorlesewettbewerb

Ein Ohrensessel auf der Bühne, 360 lauschende Ohren im Publikum – es war wieder Vorlesewettbewerb am Sophie. In diesem Jahr stellten 6 Klassensiegerinnen und -sieger ein Lieblingsbuch vor und versuchten die Jury mit einem gelungenen Vortrag einer ihnen unbekannten Textstelle zu überzeugen. Clara Franz (6e) gelang dies besonders gut und wurde damit wohlverdient Schulsiegerin. Sie vertritt das Sophie in der nächsten Runde gegen die Schulsieger und Schulsiegerinnen anderer Oberhausener Schulen. Wir gratulieren herzlich und drücken Clara weiterhin die Daumen!

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Die Kennenlernfahrt 2024

Bericht über die Klassenfahrt der 5b, 5d und 5f nach Thülsfelde

Vom 07. bis zum 11. Oktober 2024 erlebten die Klassen 5b, 5d und 5f des Sophie-Scholl-Gymnasiums eine spannende Klassenfahrt in die Jugendherberge Thülsfelde.

Montag: Ankunft und erste Eindrücke

Am Montagmorgen ging es endlich los! Zwei große Reisebusse holten uns direkt an der Schule ab. Die Fahrt war zwar lang, aber die Stimmung war super – wir haben viel geredet und gelacht. Nach etwa drei Stunden kamen wir in der Jugendherberge Thülsfelde an und konnten direkt unsere Zimmer beziehen. Die eine Hälfte von uns wohnte in gemütlichen Apartments, während die andere Hälfte in coolen Bungalows auf dem Gelände untergebracht war.

Nach einem leckeren gemeinsamen Mittagessen starteten wir mit einer Rallye, bei der wir die Jugendherberge und das Gelände erkunden durften. Das Außengelände war riesig! Es gab einen Spielplatz, große Wiesen, einen Sportplatz mit Fußballtoren und Basketballkörben und sogar eine Minigolfanlage. Schon da wurde klar: Hier wird uns sicher nicht langweilig.

Dienstag und Mittwoch: Teamwork und Abenteuer im Wald

Am zweiten und dritten Tag kamen externe Trainer zu uns, die tolle Team- und Kooperationsspiele organisiert haben. Dabei ging es nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch darum, sich besser kennenzulernen und als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Besonders cool war der Nachmittag im Wald: Wir durften in kleinen Gruppen Kugelbahnen aus allem bauen, was wir im Wald finden konnten. Es war so spannend zu sehen, wie aus unseren Ideen echte kleine Bauwerke entstanden!

Donnerstag: Spaß und freie Zeit

Der vierte Tag war etwas entspannter. Unsere Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen haben für uns lustige Spiele vorbereitet, und zwischendurch hatten wir auch Zeit, einfach mal selbst zu entscheiden, was wir machen wollten. Manche von uns haben Fußball gespielt, andere haben die Minigolfanlage ausprobiert oder einfach nur gechillt. Es war ein schöner Mix aus Spaß und Entspannung.

Verpflegung: Für jeden etwas dabei

Die Mahlzeiten in der Jugendherberge waren richtig gut. Morgens gab es ein riesiges Frühstücksbuffet, bei dem wir uns auch Lunchboxen für den Mittag machen durften – ein echtes Highlight! Abends gab es immer ein leckeres warmes Essen mit Fleisch- und vegetarischen Varianten, dazu ein Salatbuffet. Keiner musste hungrig ins Bett gehen.

Freitag: Abschied mit gemischten Gefühlen

Am Freitag hieß es dann leider schon wieder Koffer packen. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück brachten uns die Busse zurück zur Schule. Einerseits waren wir alle traurig, dass die Fahrt vorbei war, andererseits freuten wir uns auf zu Hause und darauf, von unseren Erlebnissen zu erzählen.

Fazit:
Die Klassenfahrt nach Thülsfelde war ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur jede Menge Spaß gehabt, sondern sind auch als Klassengemeinschaft näher zusammengerückt. Die vielen Spiele und Aktivitäten haben uns gezeigt, wie wichtig Teamwork ist. Eins ist sicher: Diese Klassenfahrt werden wir so schnell nicht vergessen!

- Jan Szukat, Klassenlehrer 5f

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.