Geographieräume im neuen Glanz

Unmittelbar vor Schuljahresbeginn sind unsere Fachräume durch ein Starkregenereignis geflutet worden.

Nachdem die notwendigen baulichen Maßnahmen nun abgeschlossen sind, haben engagierte Schüler aus der Jahrgangsstufe EF geholfen, Karten aufzuhängen, Umzugskartons auszuräumen und Lernmaterialien zu ordnen.

Vielen Dank für eure Teamarbeit und Hilfsbereitschaft!

Die Fachschaft Geographie

 

Ein herzlicher Dank an Tobias Oelrich (links), Florian Maus (Mitte) und Jamal Kohestani (rechts) sowie Florian Gartmann und Jonah Twardy (beide nicht auf dem Foto):

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Erdkunde-LK schnuppert Uniluft

Der Q1 Erdkunde LK hat sich am Dienstag vor den Ferien auf den Weg zur Bergischen Universität Wuppertal gemacht und an zwei Einführungsveranstaltungen „Sichtweisen der Geographie“ und „Einführung in die Humangeographie“ teilgenommen. Erfreulich war zum einen, dass viele Inhalte aus dem Unterricht bekannt waren und zum anderen, dass die Schüler:innen von den Dozenten in die Veranstaltungen eingebunden wurden. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Prof. Dr. Keil, dass er unseren Schüler:innen diesen Einblick ermöglicht hat, aber auch an unsere LK-Schülerin Cheyenne, die uns durch die Widrigkeiten des Nah- und Regionalverkehrs sicher hin und wieder zurück gebracht hat.

Erdkunde Wettbewerb

Erstmals hat in diesem Frühjahr der 8. Jahrgang am Diercke Wissenswettbewerb teilgenommen und sein geographisches Wissen unter Beweis gestellt.
In einer ersten Wettbewerbsrunde wurden folgende Klassensieger ermittelt:
Jannis (8a), Tommy (8b), Helena (8c), Mervil (8d) und Moritz (8e).
Auf Schuleben konnte sich schließlich Mervil gegen seine Konkurrenz durchsetzen und hat damit die Landesebene des Wettbewerbs erreicht.
Wir gratulieren herzlich, drücken Mervil die Daumen und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Für die Fachschaft Erdkunde, Julia Thiel

Erdkunde LK on Tour

Erdkunde-Leistungskurs in Videokonferenz mit kanadischem Farmer2022 02 17 001 photo copy resized
 
Am 21.12.21 haben wir mit unserem Erdkunde Leistungskurs ein Interview mit Barry Redel, einem Farmer aus Kanada geführt. Zuerst hat er uns beeindruckende Bilder und Videos von seiner Farm gezeigt. Anschließend konnten wir ihn Fragen stellen, die uns interessierten. Hierbei ist uns besonders aufgefallen, wie viel Liebe und Arbeit er in seine Farm steckt und wie er den Boden, ein kostbares Gut von dem viele denken, dass er nur Dreck zwischen den Fingern sei, wertschätzt. Besonders beeindruckend fanden wir, dass er seine Farm hauptsächlich alleine leitet. Manchmal hilft seine Frau ihm jedoch auch, dennoch hat er keine weiteren Angestellten.
 
Erdkunde-Leistungskurs in neuer Gasometer-Ausstellung2022 02 17 002 photo copy resized
 TAm 21.12.2021 waren wir mit unserem Erdkunde-Leistungskurs von Frau Thiel im Gasometer. Die neue Ausstellung ,,Das zerbrechliche Paradies‘‘ ist sehr empfehlenswert und war beeindruckend. Die Austellung ist von lauter schönen Bildern der Erde geprägt, aber leider auch von vielen verschreckenden Bildern über den Klimawandel, Müll im Meer und Naturkatastrophen. Wir waren dort aus dem Anlass, weil wir manche Themen wie zum Beispiel industralisierte Landwirtschaft (Agrobusiness) im Unterricht behandelt haben. Andere Themen, die dort vertreten waren, wie der Wandel von Städten und Tourismus, werden wir noch in der Q2 bearbeiten.

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.