Drittortbegegnung in Bremen

Drittortbegegnung in Bremen mit unseren Austauschschüler:innen aus Valenciennes

Montag, 5. Mai

C’est parti - Heute begann unsere Reise nach Bremen! Am frühen Morgen sind wir von Oberhausen mit dem Reisebus losgefahren. Die französischen Schüler:innen aus Valenciennes waren bereits im Bus, als wir zugestiegen sind. Schon auf der Fahrt konnten wir uns ein wenig kennenlernen und erste Gespräche führen. Die Vorfreude auf die gemeinsame Woche war groß!

 

Dienstag, 6. Mai

Nach dem Frühstück starteten wir mit einer Stadtführung durch Bremen. Wir haben viel über die Geschichte der Stadt erfahren und natürlich auch die Bremer Stadtmusikanten gesehen! Anschließend machten wir eine spannende Hafenrundfahrt und konnten die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Das Wetter war gut und die Stimmung war super.

 

Mittwoch, 7. Mai

Heute stand ein Besuch in der „Botanika“ auf dem Programm. Besonders beeindruckt haben uns die vielen exotischen Pflanzen – und vor allem die Schmetterlinge, die frei herumflogen. Das war definitiv ein Highlight! Am Nachmittag besuchten wir den Bunker Valentin. Die Führung war sehr informativ und zugleich bewegend, da wir mehr über die Geschichte dieses Ortes im Zweiten Weltkrieg erfuhren.

 

Donnerstag, 8. Mai

Unser Tagesausflug führte uns nach Bremerhaven. Dort besuchten wir gleich drei Museen: das Klimahaus, das Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum. Jedes hatte seinen eigenen Reiz – im Klimahaus reisten wir klimatisch durch verschiedene Länder, im Auswandererhaus tauchten wir in die Geschichte der Auswanderung ein, und im Schifffahrtsmuseum lernten wir viel über die Seefahrt. Ein abwechslungsreicher und interessanter Tag!

 

Freitag, 9. Mai

Heute besuchten wir das Universum Bremen. Die interaktiven Ausstellungen zu Wissenschaft und Technik waren sehr spannend – es gab viel zu entdecken, auszuprobieren und zu staunen! Anschließend machten wir einen schönen Spaziergang durch einen schönen Park und genossen die letzten gemeinsamen Stunden mit unseren Austauschpartner:innen

 

Samstag, 10. Mai

Am Morgen hieß es Abschied nehmen. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus zurück nach Oberhausen. Der Abschied von den französischen Schüler:innen war emotional – in nur wenigen Tagen sind viele Freundschaften entstanden. Diese Woche war eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Premiere von 'Salt'

Premiere von 'Salt' in Cottbus

Am Freitag, dem 14.02. 2025, sind wir, die englischsprachige Theater-AG, nach Cottbus auf einer circa achtstündigen Fahrt mit dem Bus gefahren. Am Abend sind wir dann im Piccolo-Theater angekommen und vom Theater aus zu unserer Jugendherberge gelaufen, wo wir unsere Zimmer bezogen haben. Am nächsten Morgen frühstückten wir erst, bis wir um 10 Uhr im Theater eine kurze Führung bekamen. Anschließend gab es Mittagessen und schon waren wir auf dem Weg ins Menschenrechtszentrum, wo wir uns ein ehemaliges Gefängnis aus den Zeiten der DDR mithilfe eines informativen und freundlichen Führers angeschaut haben. Dieses Gefängnis war dazu da, junge, politische Häftlinge gefangen zu halten. Dieser Besuch hat bei uns allen einen bleibenden, beeindruckenden, aber auch einschüchternden Eindruck hinterlassen. Danach haben wir noch geprobt, ehe wir uns ein Stück der Piccolo „JugendTanzCompan“ angesehen haben.

Am nächsten Tag, dem 16.02., wurden wir, die Theater-AG des SSG und die “Alternative Drama Highlights”-Theatergruppe aus Gelsenkirchen, in verschiedene Workshops aufgeteilt. Diese waren Fechten, Bewegung, Maske und Improvisation. Am späten Nachmittag haben wir uns die Ergebnisse der Workshops dann gegenseitig präsentiert. Am Abend gingen wir dann ins Dreams, ein vietnamesisches Restaurant, und aßen alle zusammen zu Abend.

Am nächsten Tag haben wir viel geprobt, doch am Nachmittag ging es für uns, mit der Theatergruppe unserer Schule in das Kunstmuseum. Dort haben wir erst ein paar kleine, aber informative Ausstellungen angesehen und dann verschiedene Collagen selbst erstellt. Als wir zurückkamen, wurden wir von Lokalpolitikern empfangen und erhielten kleine Geschenke. Dann war es für die Gelsenkirchener Theatergruppe so weit. Sie führen am Abend erstmals ihr Stück “The Crucible” auf. Es handelt von Jugendlichen aus Salem, während der Hexenprozesse. Am Abend gaben sie dann eine kleine Premierenfeier im Piccolo-Theater.

Dann stand schon unsere Premiere vor der Tür. Am nächsten Morgen traten die Gelsenkirchener noch einmal auf, während wir den ganzen Tag für unser Stück probten. Abends stand unser Auftritt bevor. Doch wir meisterten unser Stück, auch wenn wir bei den Proben zuvor Probleme hatten. Diese jedoch hatten sich in Luft aufgelöst, weshalb wir alle nach der Aufführung in Feierstimmung waren. Auch wir hatten eine kleine Premierenfeier.

Am Mittwoch, dem 19.02., war es dann so weit: unser letzter Tag. Doch vorher führten wir unser Stück noch einmal auf, was, wie am Abend davor, ein grandioser Erfolg war. Dann traten wir am Mittag unsere Reise zurück nach Hause an.

Die Cottbusfahrt hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Kartenvorverkauf zu SALT

Die englischsprachige Theater-AG präsentiert im Mai das Stück „SALT“

In dem Theaterstück „SALT“ (von Dawn King) geht es um verzweifelte Jugendliche, deren letzte Hoffnung, um ihrer Armut und dem Hunger zu entkommen, ein zweijähriges Praktikum beim FAS – dem Foreign Apprenticeship Scheme (Auslandsausbildungsprogramm) – ist.

Im Stück begleitet das Publikum sie auf ihrer Reise auf einem Schiff, wo sie lernen, als Team zurechtzukommen.

Aber das Praktikum scheint nicht das zu sein, was es zu sein vorgibt.

Die Vorstellungen finden am Dienstag, den 06.05., für die Jahrgangsstufen 9 und die bilinguale Klasse des 8. Jahrgangs und am Mittwoch, den 07.05., für die Jahrgangsstufe 10 statt. Des Weiteren wird es am 09.05. eine Abendveranstaltung um 18 Uhr für alle Interessierten, Freunde und Familie geben, die Spielzeit beträgt ungefähr 90 Minuten. Das Theaterstück wird in der Schulaula aufgeführt.

Der Kartenvorverkauf findet in der Woche vom 05.05.-09-05. in der 20 Minuten-Pause im Foyer der Schule statt. Tickets sind außerdem an der Abendkasse erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 6€.

Aufgrund der englischen Sprache ist die Altersempfehlung ab 14 Jahren.

Die Theater-AG freut sich auf zahlreiche Besucher.

Das Werbeplakat wurde von der AG selbst entworfen.

Herzliche Grüße

Nina Neumann (OStR‘, Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen)

Gut in Geographie

Auch in diesem Jahr hat das Sophie am Diercke-Wissenswettbewerb teilgenommen und seinen 10. Jahrgang ins Rennen geschickt. Auf Kassenebene konnten sich Jovana Kovjanic (10a), Tim Schwarz (10b), Anna Tuigunova (10c), Jordi Kreienberg (10d) und Julian Peters (10e) mit teils herausragendem geographischem Wissen durchsetzen. Wir gratulieren allen und drücken der Schulsiegerin Anna für den weiteren Wettbewerb auf Landesebene die Daumen.

- Die Fachschaft Geographie

Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Publish the Menu module to "offcanvas" position. Here you can publish other modules as well.
Learn More.